Beschreibung
Schulungsinhalte Grundlagenschulung
Tag 1
- Umgang mit Drohnen in der offenen EU-Kategorie
- Wetterkunde ( Meteorologie ) sowie Drohnen-Technik
- Nutzung von Onlinetools zur Flugvorbereitung
- Flugtraining mit GPS, Demonstration der intelligenten Flugmodi
- Praxisübungen zum sicheren Umgang mit der Drohne in Notfallszenarien ( GPS- oder Funkausfall )
- Aufbau und sicherheitsrelevante Einstellungen in Steuerungs-Apps am Beispiel der DJI Pilot App
- Mittagessen, sowie Getränke inklusive
Tag 2
- Onlinetraining zum EU-Kompetenznachweis A2 zur Vorbereitung im Preis enthalten.
- Flugplanung / Flugvorbereitung ( Leihdrohnen auf Anfrage )
- kurzes Praxistraining der Notfallszenarien
- Abnahme der praktischen Sachkundeprüfung gemäß AMC2 UAS.OPEN.030(2)(b) der EU-Verordnung – praktische Fähigkeiten vorausgesetzt
- Prüfung der Drohne nach abgeschlossenem Flug, Durchführung einer Flugunfallmeldung
- Theorie Fernpilotenlizenz A2: Distanzschätzung, Akkuphysik und 1:1 Regelung
- Durchführung der Prüfung A2 ( schriftliche Präsenzprüfung )
- Mittagessen, sowie Getränke inklusive
- Durchführung an unseren Gruppenschulungsterminen
- 1x kostenlose Nachprüfung an unseren Regelterminen möglich
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung zur A2 Fernpilotenlizenz
- gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- A1/A3 Kompetenznachweis ( muss beim Luftfahrt Bundesamt Online absolviert werden )
- praktische Eigenerklärung gemäß AMC2 UAS.OPEN.030/2)(b) ( diese wird am 2. Schulungstag gemeinsam ausgefüllt )
- Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen – das Mindestalter beträgt 16 Jahre